Meiselhof im Besitz der Familie Pirker (1790 - 1984)  19.09.1804: Untzdorf 6, (Kassolnighof) Michael PIRKER, Sohn des Michael PIRKER, Marschafter und der Maria Anna Rauscher(in) geboren. 03.02.1805: Hundsdorf 6, (Kassolnighof) Michael PIRKER, im Alter von 4 Monaten an der Frais gestorben. 21.02.1805 Wolfgang PIRKER kauft von seinem Bruder Michael PIRKER den Edlinghof, Unterer Markt 48.  Der Meiselhof gelangt in den Besitz der Fanilie PIRKER.  08.07.1806: Michael PIRKER ersteigert den Meiselhof um 7251 fl (Schätzpreis 6500 fl)  16.07.1806: Michael PIRKER verkauft und übergibt seinem Bruder Wolfgang PIRKER, seinen eigentümlichen, in Unzdorf liegenden Kassolnig oder Pirkerhof mit Einschluß des Paßergutes.  14.11.1807: Unzdorf, (Meiselhof) Mädchen PIRKER, notgetauft, Tochter des Michael PIRKER vulgo Meiselhofer und der Maria Anna Rauscher(in) geboren und nach 2 Stunden verstorben. Am Friedhof St. Thomas begraben.  28.03.1809: Undsdorf 74, (Meiselhof) Franz Paul PIRKER, Sohn des Michael PIRKER vulgo Meiselhofer und der Maria Anna Rauscher(in) geboren.  30.01.1811: Oberer Markt 7 Wolfgang(us) unehelicher Sohn des Wolfgang PIRKER, von hier gebürtig, Besitzer des Kassolnighofes zu Undsdorf, katholischer Religion, des Ignatz PIRKER, gewester Besitzer dieses Hofes und seines Weibes Maria einer geborenen PUCHER(in) ehelicher Sohn und der Ursula Hochraner aus der Pfarre St. Georgen bei Völkermarkt, geboren.  24.02.1811: Undsdorf 74 (Meiselhof) Mathias PIRKER, ehelicher Sohn des Michael PIRKER vulgo Meiselhofer zu Undsdorf, hier gebürtig, katholischer Religion, Besitzer des oben genannten Hofes, des Ignatz PIRKER, gewester Besitzer des Kassolnighofes alldort von der Pfarre St. Peter am Längsee (Pfarre St. Peter bei Taggenbrunn) und seines Weibes Maria einer geborenen PUCHER(in) bei Friesach gebürtig, ehelicher Sohn und der Maria Anna RAUSCHER(in), geboren.  16.05.1814: Unterer Markt 49, Althofen Maria, eine ehelich erzeugte Tochter des Clement LEITGEB, gewester Besitzer des Meiselhofes zu Undsdorf und seines Weibes Josepha KRAPPINGERIN im Alter von 36 Jahren gestorben.  05.09.1814: Undsdorf 74, (Meiselhof) Maria PIRKER, Tochter des Michael PIRKER vulgo Meiselhofer zu Undsdorf, hier gebürtig, katholischer Religion, Besitzer des oben genannten Hofes, des Ignatz PIRKER, gewester Besitzer des Kassolnighofes alldort von der Pfarre St. Peter am Längsee (Taggenbrunn) und seines Weibes Maria einer geborenen PUCHER(in) bei Friesach gebürtig, ehelicher Sohn und der Maria Anna RAUSCHER(in) geboren.  21.03.1816: Michael PIRKER verehelichter Besitzer des Meiselhofes (Undsdorf 74) stirbt im Alter von 39 ½  Jahren an der Lungensucht.  1817: Seelenstandsregister Undsdorf 74 (Meiselhof) Anna Rauscher(in)			Frau			1780			Deinsberg Franz (Paul)				Sohn			28.03.1809		Althofen Mathias				Sohn			24.02.1811		Althofen Maria					Tochter		05.09.1814		Althofen  24.04.1817: Maria PIRKER eheliche Tochter des Michael PIRKER und der Anna RAUSCHER stirbt im Alter von 2 ½ Jahren.  18.12.1817: Protokoll über Kaufs- und Verkaufsanzeige Anna Pirker(in) (geb. Rauscher) als Verlassübernehmerin und Vorhauserin am Meiselhof.  04.07.1818: Undsdorf 74 (Meiselhof) Maria uneheliche Tochter der Maria Anna RAUSCHER, Witwe des Michael PIRKER, Besitzer am Meiselhof von Deinsberg gebürtig, katholischer Religion, des Wolfgang RAUSCHER, gewester Besitzer des Sichelhofes am Deinsberg von der Mosinz gebürtig und seines Weibes Maria Anna PILGRAM(in) zu Dürnstein gebürtig, eheliche Tochter, geboren. Taufschein gegeben am 05.11.1847.  17.03.1820: Undsdorf 74 (Meiselhof) Anna RAUSCHER, verwittibte PIRKER(in) vulgo Meiselhoferin von Deinsberg gebürtig stirbt im Alter von 40 1/12 Jahren an Brustwassersucht. Vormund Ihrer Kinder wird Johann RAUSCHER, (Sichelhofer am Deinsberg) und Mitvormund Mathias Feyl (Feil, Brauer zu Friesach).  15.02.1830: St Stefan am Krappfeld Franz Paul PIRKER, Besitzer des Meiselhofes, des Michael PIRKER und der Anna einer geborenen RAUSCHER ehelicher Sohn heiratet Franziska KNAFL.  09.03.1830: Bewilligung zur Umschreibung des Meiselhofes (Undsdorf 74) und des Fercherhofes     (Althofen 46) auf Namen des Franz (Paul) PIRKER.  18.12.1830: Undsdorf 74 (Meiselhof) Maria PIRKER, eheliche Tochter des Franz (Paul) PIRKER, Besitzer des Meiselhofes, des Michael PIRKER und der Anna einer geborenen RAUSCHER ehelicher Sohn, und Franziska geb. Knafl, geboren.  02.12.1831: Undsdorf 74 (Meiselhof) Josepha PIRKER, eheliche Tochter des Franz (Paul) PIRKER Besitzer des Meiselhofes, des Michael PIRKER und der Anna einer geborenen RAUSCHER, und Franziska geb. Knafl, geboren.  23.04.1833: Unterer Markt 74, Althofen Maria PIRKER, Tochter des Franz Paul PIRKER, Besitzer des Meiselhofes und seines Eheweibes Franziska geborene KNAFL, stirbt im Alter von 2 ¼ Jahren an bösartigen Blattern.  30.11.1833: Althofen 74 (Meiselhof) Franz(iscus) Andreas PIRKER, ehel. Sohn des Franz (Paul) PIRKER, Besitzer des Meiselhofes, und der Franziska geb. Knafl, geboren.  11.07.1840: Althofen 74 Meiselhof Johann PIRKER, Sohn des Franz (Paul) PIRKER vulgo Meiselhofer und der Franziska KNAFL hier gebürtig, stirbt im Alter von 3 Jahren.  11.03.1845: Undsdorf 74 Kind PIRKER, notgetauft, des Franz (Paul) PIRKER, Meiselhofer, stirbt nach der Geburt.  26.02.1849: Undsdorf 70, Meiselhof Francisca Romana PIRKER, Tochter des Franz (Paul) PIRKER vulgo Meiselhofer und der Franziska geb. Knafl, geboren.  14.12.1852: Undsdorf 70, Meiselhof Josef Konrad PIRKER, Sohn des Franz (Paul) PIRKER vulgo Meisel- und Sichelhofer, gegenwärtig Bürgermeister von Guttaring und Franziska geb. Knafl, geboren.  27.08.1855: Undsdorf 70, Meiselhof Franz Andreas PIRKER angehender Besitzer des Meiselhofes, ehelich erzeugter Sohn des Franz (Paul) PIRKER vulgo Meiselhofer, jetzt am Sichelhof, und dessen Ehegattin Franziska KNAFL, geb. zu Undsdorf  am 30. November 1833, ehelicht Aloisia Kaltenegger ehelich erzeugte Tochter des schon seeligen Anton KALTENEGGER und dessen Ehegattin Anna Maria geb. SCHNEIDER, jetzt Haushälterin bei ihrem Bruder Anton KALTENEGGER, No 61 im Unteren Markt, geboren zu Obernberg (am Inn) am 3. Februar 1827.
start start
Meiselhof Meiselhof
  • allgemein
  • Besitzer bis 1806
  • Fam. Pirker bis 1855
  • Fam. Pirker bis 1984
Kasolnighof Kasolnighof
Georg Pirker Georg Pirker
Links Links