Georg Pirker (* ca.1666? +17.11.1726)

Der älteste belegte „Pirker“ kann anhand einer Urkunde „Inventarium“, einem Erbschaftsdokument des Stifts St. Georgen (am Längsee) festgemacht werden.
Inventarium Über weyl: Georgen Pirkhers seel: an der alhero zum Stüfft St: Georgen am Langsee gehörigen Pacher Hueben zu Eixendorf   ....sässig gewest Unterthanns, Hinterlassenen Vermögens, so laut dem 28. 9bris 1726 aus Verordnung d gnädigen Grundobrigkeit, durch mich Paule Scheiniz obhochgedachten Stüfts Bestellten Anwaldten ordentl: Inventiert, und beschrieben, vorhero aber durch die ins glibd genomenen Ehrbaren Schäzmänner, als an seyten der gnädigen Grundobrigkeit, durch Benedicten Royer obererbares Ambtmann, dan an seyten d Wittib, und Erben durch Herrn Valentin Leitgeb zu Rastenfeld getrhreulichen geschätzt, und Betheuert worden. Der Wittib und Erben Nammen Die hinterlassene Wittib Märiä Sebastian alß künftiger Besizer Bärbära des Matheus Purchbauers Ehewürthin Lucia des Lamprecht Giescher am Friessnegger Gute Ehewirthin Petter und Valentin.   Brieffl: Urkhundten No. Ein Übergaabs=Inventarium, von Hanß Pacher, seinen Vettern ....... Pacher, dath:  8=febr: 1664 Ein Inventarium, nach weyl:  ..... Pacher zu Eixendorf, Dath: 10. 9ber 1681 Ein Verzicht, von Elisäbebeth Posseggerin außgehend, und an ........ Pacher Pr: bezahlter vätterl: Erbschaft lautend.  Dath: 12. July 1681      4.   Ein Verzicht von Maximilian Drässenberger zu Eixendorf uxore nomine außgehend, und an Georgen Pirckher pr: empfangenen Väter:                          und Mütterl: Erbschaft Lautend: Dath: 10.may1701. Nachkommen des Georg PIrker  10.02.1718: Eixendorf - Pfarre Meiselding Valentin Pirker, Sohn des Georg PIRKER und seiner Ehefrau Maria (geb. N.), geboren.  17.03.1746: Am 17. März 1746 erscheint Valentin Pirker   mit seinem Beistand Georg Stängl und traget geziemend vor,  wie das sein Schwiegervater Mathias Leitgeb zu Latschach Rastenfeldrischer Freistifts Unterthan seel. /: weilen  es keinen namensstämlichen Erben des Erblassers :/ solche anheim gefallene Hube ihm Valentin Pirker wieder freistiftlich in Gnaden zu vergünstigen /: welches bittliche Begehren dann auch vewilliget und ihm besagte Hube gegen bezahlte 95 ft. Ehrung von Administrations wegen freistiftlich verlassen werden:/ worauf er nun angehender die jährliche Giebigkeit sowohl in Geld als Getreid nebst der Robot zu rechter Zeit ohne Ausstand dreulich fürohin zu entrichten sich ver.... und all geziemenden zu bezeugen angelobet hat.  Bezahlt die paktierte Ehrung mt 95 ft.  Valentin PIRKER		Besitzer	* 10.02.1718	+ 29.11.1793	  Elisabeth geb. Leitgeb	Ehefrau	* 29.08.1708	+	   	 	 	 	  Ignatz 			Sohn		* 29.07.1747	+ 24.08.1817	  Agnes				Tochter	* 26.12.1750	+	    29.07.1747: Oberlatschach 1 Ignatz Pirker, Sohn des Valentin PIRKER und der Regina Eliesabeth Leitgeb, geboren.  Vor 1775: Ignatz PIRKER kommt von  Unterlatschach 1, Pfarre St. Peter bei Taggenbrunn nach Althofen und wird am 23.10.1775 Besitzer (erheiratet) des Kasollnig - Hofes, Undsdorf No 6.  23.10.1775: Untsdorf 6 (Kasolnighof) Hochzeit des Ignatz PIRKER, Sohn des Valentin PIRKER in Latschach, Pfarre St. Peter (am Längsee) bei Taggenbrunn und Elisabeth geb. LEITGEB mit Maria KRAPPINGER(in) (geb. PUCHER aus Hardmannsdorf – St. Thomas bei Friesach aus der Pfarre Geisberg), des Maximilian KRAPPINGER, Besitzers in Untsdorf (Pfarre Althofen) nachgelassene Witwe.  29.09.1776: Undsdorf 6 (Kasolnighof) Michael Wolfgang PIRKER, Sohn des Ignatz (Ignatio) PIRKER und der Maria Pucher, geboren.  15.11.1779: Undsdorf 6 Wolfgang PIRKER, Sohn des Ignatz PIRKER und der Maria Pucher, geboren.  23.12.1784: Undsdorf 6 Knabe PIRKER, Sohn des Ignatz PIRKER und der Maria Pucher, geboren. Totgeburt  29.11.1793: Latschach 1 Valentin PIRKER, im Alter von 75 Jahren gestorben.  1794: Seelenstandsregister Undsdorf 6 Pirker Wirth (Kassolnighof)  Ignatz PIRKER                              Wein Wirt                        45 Jahre                                St. Peter (bei Taggenbrunn) Maria Pucher(in)                            Weib                                42 Jahre                                St. Thomas bei Friesach Michl Pirker                                   Sohn                                16 Jahre                                Althofen Wolfgang                                       Sohn                                14 Jahre                                Althofen